![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#16
|
|
Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 3.004 Mitglied seit: 27.04.06 Mitglieds-Nr.: 1.434 Modell:MHRII 900, St3S ABS, Cagiva Elefant 900 - Benjamin ![]() |
Im Prinzip ja!
![]() Man soll dafür sogar sein Moped abgeben dürfen. Aber vielleicht reicht es, wenn du nur die gebrochene Lenkerhälfte abgibst ![]() Gruss Hans -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 1.355 Mitglied seit: 01.06.06 Mitglieds-Nr.: 1.504 Modell:748R 2002, ST3s ABS 2006, 848 2010, 1040 2014 ![]() |
Uff,
jetzt fallen mir gerade meine Sünden ein... Ich habe gestern noch meine Sachen für den Nürburgring vorbereitet. (Hoffentlich klappt das auch, sieht beruflich momentan nicht danach aus.. ![]() Mal sehen. Und so habe ich doch die St glatt vergessen. Zu der Frage des freihändig Fahrens: Man muss doch nur den Lenker in den Händen halten. Von einer Verbindung zur Gabel steht im Gesetz bestimmt garnichts drin..... ![]() ![]() ![]() Ralf -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 3.004 Mitglied seit: 27.04.06 Mitglieds-Nr.: 1.434 Modell:MHRII 900, St3S ABS, Cagiva Elefant 900 - Benjamin ![]() |
Zu der Frage des freihändig Fahrens: Man muss doch nur den Lenker in den Händen halten. Von einer Verbindung zur Gabel steht im Gesetz bestimmt garnichts drin..... ![]() ![]() ![]() Ralf ![]() ![]() ![]() Nachholen ![]() Gruss Hans -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 1.355 Mitglied seit: 01.06.06 Mitglieds-Nr.: 1.504 Modell:748R 2002, ST3s ABS 2006, 848 2010, 1040 2014 ![]() |
Also, bei mir sind wohl noch die "alten" drin.
Ich habe die ja schwarz lackiert, da konnte ich das im eingebauten Zustand, trotz Brille, schlecht erkennen. ![]() Ich denke aber auch, dass Problem verschärft sich, wenn man nicht gelichmäßig und/oder zu fest anzieht. Da ich auch die Stifte ausgebaut habe, werde ich demnächst mal meinen Händler damit konfrontieren. Ralf -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
DC Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 11 Mitglied seit: 07.12.09 Mitglieds-Nr.: 4.805 Modell:900 SS KW, ST3 ![]() |
Sodele,
jetzt hab ich es auch endlich geschafft, mal nachzuschauen... - ST3S (EZ: 3/06) 1A Version - ST3 (EZ: 6/04) 1A Version (trotz Austausch wegen Bruchs in 2007) Ich hab mich bei dem Austausch damals schon gewundert, dass das auch nach der Garantiezeit ohne Probleme einfach so ohne Diskussionen und Kosten für mich wurde. Jetzt hab ich eine Ahnung warum ![]() Da frag ich mich jetzt, ob ich die nicht für die Anhängertransporte vorsorglich austausche... Wenn ich die untere Gabelbrücke benutze, schnellen meine Kosten für die Urlaubsnachlackierung immer so sprunghaft in die Höhe ![]() Gruss Gunnar |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 3.004 Mitglied seit: 27.04.06 Mitglieds-Nr.: 1.434 Modell:MHRII 900, St3S ABS, Cagiva Elefant 900 - Benjamin ![]() |
Danke euch beiden, auch wenns für die 2006er nun auch schlecht aussieht.
Fazit: bei den Modellen bis 2005 wurden sicher der Rohling 1A verwendet bei den 2006er Modellen wohl auch noch Rohling 1A Der 1B Rohling auf Axels Bildern wurde im November 2006 produziert. Meine Rohlinge (2007) haben dasselbe Produktionsdatum. Somit waren die 1B Rohlinge spätestens ab Ende 2006 verfügbar. Ab welchem Zeitpunkt die 1B Rohlinge auch verbaut wurden kann ich aber auch nicht sagen, da ich meine ST3S erst im August 2007 gekauft habe. Nachdem Gunnars Lenker im Jahre 2007 noch gegen einen 1A Rohling ausgetauscht wurden lag die alte 1A Rohlingversion auch 2007 noch in irgendwelchen Lagern rum und wurde auch noch geliefert. Zumindest theoretisch besteht damit auch die Möglichkeit, dass 2007 noch der 1A Rohling verbaut wurde. ISO 9001 hin oder her. ![]() Demnach: Aufklärung was verbaut wurde gibts nur, wenn man sich die Teile und die Rohlingnummer anschaut. @Gunnar Verzurrung an der unteren Gabelbrücke geht nachgewiesenermassen problemlos auch ohne Lackschäden. ![]() Gruss Hans -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 1.355 Mitglied seit: 01.06.06 Mitglieds-Nr.: 1.504 Modell:748R 2002, ST3s ABS 2006, 848 2010, 1040 2014 ![]() |
@Gunnar Verzurrung an der unteren Gabelbrücke geht nachgewiesenermassen problemlos auch ohne Lackschäden. ![]() Gruss Hans Ganz bestimmt geht das!!!!!!! Ralf ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: verstorbene Mitglieder Beiträge: 673 Mitglied seit: 07.12.08 Wohnort: 52477 Alsdorf Mitglieds-Nr.: 3.326 ![]() |
Aus meiner Sicht ist es schon sehr erstaunlich, wie der Hersteller, bzw. Importeur mit sicherheitsrelevanten Dingen umgeht. Die Verantwortlichen - auch die der deutschen Niederlassung - sind sich ihrer Verantwortung wohl nicht bewußt. Sollte es zu einem Unfall mit Personenschaden kommen, düften die verantwortlichen Mitarbeitern u.U. Bekanntschaft mit der zuständigen Staatsanwaltschaft machen und es würden ihnen ganz erhebliche strafrechtliche Konsequenzen drohen.
Es ist geradezu unglaublich welche Risiken in diesem Fall eingegangen werden, um den Austausch einiger Lenkerpaare zu umgehen. Viele Grüße Axel Der Beitrag wurde von ACB bearbeitet: 12.06.2012 - 23:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mister DC ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 97 Mitglied seit: 11.10.09 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 4.589 Modell:Monster 1100evo, Pornogale H8 ![]() |
hallo,
was ich bei den ganzen Herstellern nicht verstehe ist, dass die alle bei solch wichtigen Bauteilen immer noch Aluguss verwenden. Aluguss ist ja bekanntlich eine doch sehr poröse Geschichte. Natürlich kann und möchte ich mir hier kein Urteil über Herstellungsverfahren bilden/leisten, aber wenn ich mir Klemmböcke aus dem Zubehörhandel ansehe die aus dem Vollen gefräst werden, dann behaupte ich einfach mal dass man in solch ein Material vom logischen Denken her mehr Vertrauen haben kann. Oder was meint ihr dazu? Gruß Werner |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: verstorbene Mitglieder Beiträge: 673 Mitglied seit: 07.12.08 Wohnort: 52477 Alsdorf Mitglieds-Nr.: 3.326 ![]() |
Hallo Werner,
"cast cut costs", ist der Grund. Press-, bzw. Schmiedeteile, oder aus dem vollen gefräste Teile wären in der Großserie zu teuer. Grundsätzlich spricht auch nichts gegen ein Gussteil, vorausgesetzt es ist ordentlich dimensioniert. Eine übermäßige Porosität dürfte im vorliegenden Fall auch nicht der Grund für den Ausfall der Bauteile sein. Der Grund dürfte in der konstruktiven Auslegung, bzw. Dimensionierung liegen. Aus welchem Grund der Hersteller diese Bauteile so grenzwertig dimensioniert ist mir schleierhaft. Gerade bei einem Lenker müsste der Hersteller auch eventuelle Montagefehler wie z.B zu festes Anziehen der Schraubverbindungen, etc., oder andere Einwirkungen in die Vorgaben bzgl. der Dimensionierung mit einbeziehen. Viele Grüße Axel |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 1.355 Mitglied seit: 01.06.06 Mitglieds-Nr.: 1.504 Modell:748R 2002, ST3s ABS 2006, 848 2010, 1040 2014 ![]() |
@Werner: Dass im Zubehör kein Guss verwendet wird, ist eine reine Kostensache. Bei Kleinserien bzw. Einzelanfertigung ist Guss zu teuer (Formenbau). Bei größeren Stückzahlen ist dann fräsen wieder teurer.
@Axel: Du hast Recht. Auch wenn bei bestimmungsmäßiger Verwendung (z.B. richtiges Anschrauben/Drehmoment, kein Verzurren mit Spanngurten über die Lenkerenden) keine Probleme auftreten, so sollte ein Hersteller auch für leichte Fehlbedienungen eine Sicherheit in die Konstruktion einfließen lassen. @all: Ich denke, die Nichtreaktion von Ducati beruht darauf, dass bei montierten Führungsstiften und unterer Lenkerposition, auch bei Fehlen der Verschraubung der Teile an der Gabel, erstmal wenig passiert. Wenn ich mir allerdings vorstelle, was passieren kann, wenn ich bei meinen demontierten Stiften und Bremsen auf der letzten Rille, bzw. Gefahrbremsung, passieren kann... Ich habe noch nicht mit meinem Händler gesprochen, bei mir ist ja auch alles gut (nicht zu fest angeknallt), aber ich werde die Dinger sicherheitshalber austauschen. Mal sehen wer bezahlt... Ralf -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mister DC ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 97 Mitglied seit: 11.10.09 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 4.589 Modell:Monster 1100evo, Pornogale H8 ![]() |
hi @ all,
@ Axel und Ralf - kurz und knapp eure Antworten auf Aluguss samt Kostenvorteil! Danke, leuchtet mir voll und ganz ein - hätte ich ich bei aller einbzogener Logik auch selbst drauf kommen können! deshalb sind Bimota, CR&S auch alle so Ar..teuer...... Gruß Werner |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
DC Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Mitglied seit: 20.09.12 Mitglieds-Nr.: 7.289 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
DC Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Mitglied seit: 20.09.12 Mitglieds-Nr.: 7.289 ![]() |
Hallo, ich bin neu dabei. Habe mir vor 2 Monaten nach einer 750 SS Carenata (1992 ) 907 i.e. (1995 ) eine ST3 S ABS mit 4300 Km zugelegt.Bin zufällig auf "Diva di Bologna " gestoßen. Habe den Bericht über die gebrochenen Lenkerklemmen gelesen, bei mir kontrolliert und siehe da, bei mir ist die rechte Seite auch eingerissen!!! EZ : 12 / 2005 Habe den Verkäufer( Händler) angerufen und er besorgt mir ein neues Teil.Hatte damit nicht gerechnet.Geht auf Gewährleistung.Hoffe anderen damit zur Seite zu stehen, ihr seid nicht die einzigen.Werde demnächst die linke Seite im Auge behalten.Werde mich demnächst öfter zu Wort melden.......Gruß laguna
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#30
|
|
DC Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10 Mitglied seit: 05.12.11 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.881 ![]() |
Sag mal radexx, hast deine schwarze st3 nun endlich um gutes geld angebracht???
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.04.18 - 17:12 |