![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Mister DC ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 79 Mitglied seit: 30.05.07 Wohnort: Bürstadt Mitglieds-Nr.: 2.118 Modell: ST4s ![]() |
Aus heiterem Himmel lässt sich sich die Vorspannung an meiner 4s icht mehr einstellen ! Hatte das schönmal jemand ? Und was ist die Lösung des Problems ?
Danke für Eure Hilfe ! -------------------- Stephan
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 3.004 Mitglied seit: 27.04.06 Mitglieds-Nr.: 1.434 Modell:MHRII 900, St3S ABS, Cagiva Elefant 900 - Benjamin ![]() |
hi Stephan
Die Antwort kommt spät, aber sie kommt. Die Federvorspannung funktioniert bekanntermassen hydraulisch. Wahrscheinlich ist bei dir im Lauf der Zeit das Öl raus. Das kann man aber nachfüllen z.B. mit ATF oder Gabelöl - eigentlich egal womit, halt ein Öl. Für Selbermacher: Sicherstellen dass der Kolben an dem Zylinder am Federbein ganz eingefahren ist, d.h. die Feder muss am Zylindergehäuse anliegen. Handrad ganz zurückdrehen. Schlauch am Handradgehäuse abschrauben. Mit nem Werkzeug z.b.Imbuschlüssel den Kolben im Handradgehäuse durch die Schlauchbohrung ganz zurückdrücken. Nun das Handradgehäuse mit Öl komplett befüllen bis es überläuft. ggf. den Schlauch ebenfalls nachfüllen. Handradgehäuse wieder an den Schlauch schrauben - gut anziehen. Fertig Je weniger Luft sich dann im System befindet um so besser. Bei Öhlins gibt es normalerweise noch eine seitliche Entlüftungsschraube am Handradgehäuse neben dem Schlauch - kann man zusätzlich zum Entlüften verwenden. Befüllen geht damit aber nicht, weil zuerst der Kolben zurückgedrückt werden muss. Das ist jedoch nur die halbe Miete, die O-Ringe im Zylinder unterliegen einem Verschleiss, werden undicht und sollten ebenfalls getauscht werden. Auch kein Hexenwerk, bedingt aber den Komplettausbau des Federbeins. Fürs Federbein ist aber auch alle 30000 km ein Service zu empfehlen. Den macht der Federbeinspezialist, da kann er die Verstellung auch gleich mitmachen. Man sollte es ihm eben blos sagen. ![]() Gruss Hans -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mister DC ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 79 Mitglied seit: 30.05.07 Wohnort: Bürstadt Mitglieds-Nr.: 2.118 Modell: ST4s ![]() |
Hallo Hans,
Danke für Deine ausführliche Beschreibung! Das ist ja aufwändiger als ich gehofft hatte... Bei mir lässt sich das Handrad nicht mehr drehen selbst mit rohen Kräften 😟 Ich werde es wohl doch beim Service nächstes Jahr mit nachschauen lassen müssen oder sollte es beim Öhlins Spezialisten günstiger sein ? -------------------- Stephan
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mister DC ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 79 Mitglied seit: 30.05.07 Wohnort: Bürstadt Mitglieds-Nr.: 2.118 Modell: ST4s ![]() |
Hi - für alle, die es interessiert - hier die Lösung des Problems:
Habe der Griff entfernt und dann etwas WD40 aufgetragen. Nach etwas Einwirkzeit dann mit einem Maulschüssel das gelöst. Seitdem geht's wieder einwandfrei. Gruß Stephan -------------------- Stephan
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() ~ Orga 2. ddbFt 2009 ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 12.460 Mitglied seit: 28.09.05 Wohnort: Kuhschnappel, Landkreis Zwickau Mitglieds-Nr.: 1.075 Modell:Multistrada 1000 DS´05 in rot, MV Agusta Brutale 910s ´06 in silber/rot, JAWA 353 (250 ccm) ´56, DKW KS 200 ´38 ![]() |
moin,
bei fahrwerksfragen kann ich dir Steve Jenkner empfehlen. der macht einen tollen job in seinem öhlins center am sachsenring. außerdem arbeitet er in der superbike WM für honda ten kate. ciao silvio -------------------- ![]() danke casey # 27 wir sind weltmeister gewesen |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.04.18 - 20:14 |