![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 1.355 Mitglied seit: 01.06.06 Mitglieds-Nr.: 1.504 Modell:748R 2002, ST3s ABS 2006, 848 2010, 1040 2014 ![]() |
Hallo Gerd,
die Frage noch der Austauschbarkeit war auch mehr informativer Art. Mit dem Canbus und der Leuchtweitenregulierung wird das dann doch sehr aufwändig, das dachte ich mir schon. Ich habe bisher auch kein Problem mit dem Cockpit meiner St3s von 2006. Manchmal leicht beschlagen, aber keine Funktionseinschränkungen, außer einer nicht mehr ganz kompletten "Strichreihe" der Tankanzeige. Da sich meine elektronischen Kenntnisse auf mein Physik-Schulwissen von vor Jahrzehnten beschränken, hätte ich jetzt je zwei Kabel an die Taster im Cockpit angelötet und nach außen gezogen. Wo könnte da jetzt das Problem liegen? Wirken die Kabel eventuell als "Antenne" für Störeinflüsse ist Cockpit? Ich werde das dann im nächsten Winter mal angehen. Wenn es mit den Kabeln nicht funktioniert, kann man ja immer noch eine andere Lösung bauen. Danke erstmal für Deine Infos. Ralf -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 425 Mitglied seit: 30.06.06 Wohnort: München / sowie ab und zu in Bologna Mitglieds-Nr.: 1.559 Modell:Ducati ST3s ABS, Cagiva Elefant 900 i.E. ![]() |
Ich denke auch mal das ist eine Winterbeschaeftigung.
Dann lasse uns das doch angehen, jetzt ist erst mal fahren angesagt. -------------------- Inzwischen Mitglied im DOC Regensburg und im DOC Appia (Ducati Club Roma) Sowie im Cagiva Club Italia
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() DC Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Mitglied seit: 10.04.12 Wohnort: an der Schlei Mitglieds-Nr.: 7.060 Modell:MTS 1000 DS ![]() |
Hallo an alle,
meine 1000er Multi hat seit längerem ein kleines Cockpit Problem. Es ist nämlich so das nach und nach immer mehr Striche verschwinden. Ich habe im vorletzten Winter schonmal versucht, ![]() Leider ist es mir nicht gelungen. Die Korrosionen an den Leiterbahnen der Beleuchtungsfolie sind ziemlich stark(deshalb ![]() Hat einer von euch noch eine Idee was ich außer Neuanschaffung noch tun könnte? Hatte mir schon einen Koso Allrounder besorgt, aber an die Leuchtweite usw. hatte ich nicht gedacht. Zum Glück habe ich vor Umbaubeginn nochmal hier im Forum gestöbert. ![]() Schöne Grüße aus dem Norden, Basti. |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 432 Mitglied seit: 12.01.14 Wohnort: Ulm / Donau Mitglieds-Nr.: 7.859 Modell:KW 350MK3 860GT ![]() |
Hallo Basti., lies einfach nochmal den Beitrag #25
![]() außer dem LCD habe ich alle Teile vorrätig. Ein anderes Cockpit geht nicht, da viele Signale wie Drehzahl, N, Öl, Tank etc. über den CAN-Bus übertragen werden, sowie die Wegfahrsperre. neuerdings kann ich die bei eiinigen Modellen entfernen, wie neulich bei MTS620. G |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() DC Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Mitglied seit: 10.04.12 Wohnort: an der Schlei Mitglieds-Nr.: 7.060 Modell:MTS 1000 DS ![]() |
Hallo Gerd,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich kann leider nur vermuten das es nicht an dem LCD an sich liegt. Aber hier mal drei Fotos der aktuellen Anzeige. Vielleicht wird es ja mit ein zwei Teilen aus deiner Sammlung wieder Fit. Fernlicht ein: https://www.magentacloud.de/lnk/ASm4DRJM Licht ein: https://www.magentacloud.de/lnk/jfmYjZZe Licht aus: https://www.magentacloud.de/lnk/nem4D5UA (Habe die Bilder leider nicht anders hier reinbekommen ![]() Was meinst Du? Ich kann auch das Gerät öffnen und die Bauteile fotografieren, falls benötigt. Ansonsten schreibe mir gerne eine PN ![]() Die Sache mit der Wegfahrsperre war mir bewusst, aber kein Problem da ich sie mit DucatiDiag abschalten könnte. Nur die ganzen CanBus Signale wären wohl schwierig geworden. Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe!!! Gruß, Basti. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 432 Mitglied seit: 12.01.14 Wohnort: Ulm / Donau Mitglieds-Nr.: 7.859 Modell:KW 350MK3 860GT ![]() |
Hallo Basti, ich weiß nicht was deine Fotos sagen sollen ?
das LCD ist doch immer gleich . Wichtig sind die 88888 beim Selbsttest Fehlende Segmente können Leitungen außen oder im LCD sein. Also her schicken, dann guck ich mir das an, stecke evtl. mein LCD an und sehe was Du nicht siehst. ![]() Ich habe 3 zerlegte MTS Cockpit hier liegen , immer LCD kaputt. den Rest kann ich z.T. verkaufen. G Bei den CAN Signalen zurück ist noch der Luftduck Sensor. -------------------- Carl F. ist nicht mein Name sondern eine Auszeichnung ! Albero = Baum, Welle
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() DC Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Mitglied seit: 10.04.12 Wohnort: an der Schlei Mitglieds-Nr.: 7.060 Modell:MTS 1000 DS ![]() |
Hallo Gerd,
ich wollte Dir zeigen das sich die Strichstärke, der fehlenden Striche, teilweise Lastabhängig verändert. Deshalb mit eingeschaltetem und ohne Licht. Ja die 88888 beim Starten, die sieht (leider?) ![]() https://www.magentacloud.de/lnk/VsmYjpYM Was sagt denn der Fachmann? Wann würde es Dir denn am besten zeitlich passen? Schöne Grüße, Basti. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 23.04.18 - 04:04 |