![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 132 Mitglied seit: 23.08.09 Wohnort: 93173 Wenzenbach Mitglieds-Nr.: 4.403 Modell:Multistrada 1100 S ![]() |
Hallo Ducatisti,
da ich mich gerade mit dem aufspielen von Mappings (ähnlich Rexxer User) beschäftige ist mir der Gedanke gekommen, dass hier im Forum vielleicht das Thema von allgemeinem Interesse ist. Meine Idee ist folgende, unterschiedliche Mappings die mit dem Ducatidiag Tool ausgelesen wurde für alle zugänglich zu machen. Für die, die das Ducatidiag noch nicht kennen: Ein Franzose hat eine Diagnose Software entwickelt und bietet diese als kostenlosen Download an. Um alle Funktionen nutzen zu können muss man nach Inbetriebnahme den ECU Code auslesen und dann den Franzosen um einen Freischaltcode bitte. Dieser ist dann für genau diese ECU gültig und man hat den kpl. Funktionsumfang. http://jpl250rs.perso.sfr.fr/ Hier eine Demo: http://www.youtube.com/watch?v=lyX2u_PPNXs Mann braucht dann noch ein Diagnose Interface, das für Fiat ist passend und wird bei ebay schon ab 20 Euro angeboten. Zusätzlich bietet der Franzose auch noch eine kostenlose Software zum Download und ändern des kompletten Mappings an. Auch hier muss man, um eine neues Mapping aufzuspielen, einen Freischaltcode anfordern. Für diesen möchte er dann aber 100 Euro. Ist aber verglichen mit einem Rexxer User doch wesentlich günstiger. Nun braucht man nur noch ein neues Mapping zum aufspielen. Ich werde im Frühjahr mal folgende Mappings auslesen und zur Verfügung stellen: - Original Mapping Hyper 1100 S - Ducati Performance Mapping Hyper 1100 S für 2in1 Anlage, Stellmotor ausgeschaltet - Rexxer Mapping Hyper 1100 S für 2in1 Anlage, Stellmotor ausgeschaltet, Lambdaregler ausgeschaltet - Original Mapping Multistrada 1000 Wäre toll wenn wir hier eine rege Beteiligung bekommen und damit eine größere Anzahl an Mappings. Besonders interessant sind natürlich die Ducati Performance Mappings und Rexxer Mappings. Diese können dann zur Optimierung aufgespielt werden. Schöne Grüße Georg Der Beitrag wurde von Gransport 1078 bearbeitet: 02.03.2013 - 20:54 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 812 Mitglied seit: 11.07.03 Wohnort: Goldbach Mitglieds-Nr.: 62 Modell:Duke 690, SMT ![]() |
Wäre toll wenn wir hier eine rege Beteiligung bekommen und damit eine größere Anzahl an Mappings. Gute Idee. Wenns los geht bin ich mit dabei, hätt noch ein Mapping 1000er Multi original und ein Rexxer Mapping für die Multi, offener Luftfilter und ohne Kat. Ciao, GS -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 132 Mitglied seit: 23.08.09 Wohnort: 93173 Wenzenbach Mitglieds-Nr.: 4.403 Modell:Multistrada 1100 S ![]() |
Hallo Georg,
Du kannst das Mapping mit dem kostenlosen Download auslesen und abspeichern. Inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass im Forum von Ducatidiag verschiedene Mappings verfügbar sind. Dazu braucht man nur einen speziellen Zugangscode. Den bekommt man spätestens wenn man eine Lizenz für den Writer gekauft hat. Ich werde mehr berichten wenn ich in den nächsten Wochen mal meine Mappings ausgelesen habe. Mit der Writersoftware kann man auch die Lambdaregelung ausschalten, den Stellmotor für die Abgasklappe deaktivieren und die Wegfahrsperre deaktivieren. Ich werde das an meiner zweiten Hyper ausprobieren. Auf der ersten habe ich auch ein Rexxer Mapping drauf. Grüße Georg |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() (-; ~el presidente~ ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 7.655 Mitglied seit: 01.07.03 Wohnort: 31311 Hänigsen(Region Hannover) Mitglieds-Nr.: 18 Modell:Multi 1100DS und BETA 300RR factory ![]() |
Hi,
ich greife das Thema nochmal auf. Welche Software benötige ich um das Mapping zu lesen und zu schreiben? Wie heißt die Software? Wo bekomme ich die Software? und was kostet sie? Gruß Jens -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() (-; ~el presidente~ ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 7.655 Mitglied seit: 01.07.03 Wohnort: 31311 Hänigsen(Region Hannover) Mitglieds-Nr.: 18 Modell:Multi 1100DS und BETA 300RR factory ![]() |
Hallo Georg, Du kannst das Mapping mit dem kostenlosen Download auslesen und abspeichern. Inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass im Forum von Ducatidiag verschiedene Mappings verfügbar sind. Dazu braucht man nur einen speziellen Zugangscode. Den bekommt man spätestens wenn man eine Lizenz für den Writer gekauft hat. Ich werde mehr berichten wenn ich in den nächsten Wochen mal meine Mappings ausgelesen habe. Mit der Writersoftware kann man auch die Lambdaregelung ausschalten, den Stellmotor für die Abgasklappe deaktivieren und die Wegfahrsperre deaktivieren. Ich werde das an meiner zweiten Hyper ausprobieren. Auf der ersten habe ich auch ein Rexxer Mapping drauf. Grüße Georg Und? Hast du die Software schon? Wie sieht sie aus? Kann man Mappings ändern mit GUI, oder nur Textfiles schreiben? Gruß Jens -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 3.004 Mitglied seit: 27.04.06 Mitglieds-Nr.: 1.434 Modell:MHRII 900, St3S ABS, Cagiva Elefant 900 - Benjamin ![]() |
Jens, den "Writer" kannst du bei dem freundlichen Franzosen kaufen, kostet soweit ich weiss 100 EUR + 50EUR für jede weitere ECU.
Vielleicht lässt er sich ja auf ne Forumssammelbestellung ein, hat er zumindest schon gemacht - Moriniforum. Ich brauchte ja auch eine Lizenz. Damit kannst du gewisse Dinge, wie Lambda ausschalten o.ä. direkt in der ECU ändern. Ebenfalls kannst du die komplette ECU mit z.b. nem Performance-Programm überschreiben. Zum Ändern einzelner Kennfeldpunkte brauchst du z.B. das ECM Program ist auch bei dem Franzosen zu finden und bisher kostenlos, meine ich jedenfalls. Das Problem an der Stelle ist allerdings, die richtigen Punkte zu finden, je nachdem wie gut das Konfig File für die ECU ist, wird das beliebig schwierig. Und bei meiner schon etwas älteren ECM Version ist das nur Punkt für Punkt von Hand möglich - sehr mühsam. Import und Export nach CSV ist möglich. Gruss Hans -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() DC Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Mitglied seit: 10.04.12 Wohnort: an der Schlei Mitglieds-Nr.: 7.060 Modell:MTS 1000 DS ![]() |
Hallo in die Ründe!
Also bei einer Sammelbestellung wäre ich mit dabei. Habe mir letzte Woche die freie Version runtergeladen und vom freundlichen JP eine Lizenz geben lassen. Ging alles sehr schnell und einfach. Habe auch schon meine Originale MTS 1000 Map gesichert und überlege die writer Version zu kaufen, da ich ohne schnüffelstücke und 50er sil-krümmer ohne Kat unterwegs bin. Gibt es denn schon handfeste Pläne? Ich habe gesehen das Jens auch in JP's Forum unterwegs war ![]() Bollergrüße aus dem Norden, Basti. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() (-; ~el presidente~ ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 7.655 Mitglied seit: 01.07.03 Wohnort: 31311 Hänigsen(Region Hannover) Mitglieds-Nr.: 18 Modell:Multi 1100DS und BETA 300RR factory ![]() |
Gibt es denn schon handfeste Pläne? Ich habe gesehen das Jens auch in JP's Forum unterwegs war ![]() Bollergrüße aus dem Norden, Basti. Hi, stimmt ich war dort auch schon unterwegs. Bin aber noch am überlegen mit dem Writer. Ich habe offene Termingionies und das Steuergerät von DP (ohne Lambdasondenauswertung). Nach dem entfernen der Schnorchel im Luftfilterkasen, geht die DIVA wie Sau. Ich habe keine Löcher, sie säuft nicht übermäßig viel und sprint super an. Was soll ich da jetzt noch verschlimmbessern? Ohne Prüfstand ist da jetzt nicht mehr möglich. Gruß Jens -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() DC Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Mitglied seit: 10.04.12 Wohnort: an der Schlei Mitglieds-Nr.: 7.060 Modell:MTS 1000 DS ![]() |
Hi, stimmt ich war dort auch schon unterwegs. Bin aber noch am überlegen mit dem Writer. Ich habe offene Termingionies und das Steuergerät von DP (ohne Lambdasondenauswertung). Nach dem entfernen der Schnorchel im Luftfilterkasen, geht die DIVA wie Sau. Ich habe keine Löcher, sie säuft nicht übermäßig viel und sprint super an. Was soll ich da jetzt noch verschlimmbessern? Ohne Prüfstand ist da jetzt nicht mehr möglich. Gruß Jens Hallo Jens, Ja ich überlege auch schon seit 2 Wochen hin und her. Wenn ich definitiv für meine Komponenten eine passende Map hätte würde ich wahrscheinlich gleich zuschlagen, aber die habe ich noch nicht direkt gefunden. Ich müsste also probieren. Oder hat da schon jemand Erfahrung mit der 1000er Multi ohne Kat mit original Dämpfer und ohne Schnorchel am lufi? Gruß, Basti. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 3.004 Mitglied seit: 27.04.06 Mitglieds-Nr.: 1.434 Modell:MHRII 900, St3S ABS, Cagiva Elefant 900 - Benjamin ![]() |
Hm Jens
nachdem du Interesse am "Writer" gezeigt hast wollte ich schon schreiben "Mach mal was mit ner Sammelbestellung, so als offizieller Forumsadmin" ![]() Aber so wie es bei dir aussieht bringt der dir wohl kaum was. Dummerweise tut bei mir Ducatidiag bzw. das erhaltene Kennwort nicht oder nicht mehr. ![]() Und dummerweise habe ich gerade keinerlei Zeit mich explizit darum zu kümmern. Gruss Hans -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() DC Member ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Mitglied seit: 10.04.12 Wohnort: an der Schlei Mitglieds-Nr.: 7.060 Modell:MTS 1000 DS ![]() |
Moin!😀
So ich hab's getan. Ich habe mir den writer gekauft. Jetzt muss ich mir noch das passende Mapping raussuchen und dann werde ich die Tage mal ein passenderes aufspielen. Vielleicht könnte Hans Wurst ja sein rexxer Mapping für die 1000er zur Verfügung stellen ![]() Es gibt noch einige andere Maps im Forum des Franzosen, die wollte ich mir mit dem ecm Tool ( das Programm um Kennfelder darzustellen) ansehen um sie mit meinem original zu vergleichen. Ich werde dann berichten. Bis dahin erst mal, Bollergrüsse. Basti. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() (-; ~el presidente~ ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 7.655 Mitglied seit: 01.07.03 Wohnort: 31311 Hänigsen(Region Hannover) Mitglieds-Nr.: 18 Modell:Multi 1100DS und BETA 300RR factory ![]() |
Hallo,
hat denn jemand Mapping für die IAW5AM, z.B. aus der 1100er MTS? Ich versuche noch raus zu bekommen wo die Adressen für Lambda ON/OFF und divers Tabellen liegen. Bis jetzt habe ich nur Einspritzkennfeld und Zündkennfeld. Gruß Jens -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 3.004 Mitglied seit: 27.04.06 Mitglieds-Nr.: 1.434 Modell:MHRII 900, St3S ABS, Cagiva Elefant 900 - Benjamin ![]() |
Hi Jens
ich hab da einige Maps für die Multi. Stammen alle von JP, ich weiss net ob du damit was anfangen kannst. Allzuviele bekannte Adressen sind da nicht vorhanden. Sag eben mal was genau du suchst. Gruss Hans -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() (-; ~el presidente~ ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 7.655 Mitglied seit: 01.07.03 Wohnort: 31311 Hänigsen(Region Hannover) Mitglieds-Nr.: 18 Modell:Multi 1100DS und BETA 300RR factory ![]() |
Hi Jens ich hab da einige Maps für die Multi. Stammen alle von JP, ich weiss net ob du damit was anfangen kannst. Allzuviele bekannte Adressen sind da nicht vorhanden. Sag eben mal was genau du suchst. Gruss Hans Moin Hans, für die 1100er? Mit Erklärung was jeweils deaktiviert ist (z.B. LAMBDA)? Mich interessieren die Adressen für LAMBDA, Einspritzung (beide Zylinder) und Zündung (beide Zylinder). Wenn es für dich kein Problem ist, kannst du sie mir gerne gezippt schicken. Gruß Jens -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() (-; ~el presidente~ ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 7.655 Mitglied seit: 01.07.03 Wohnort: 31311 Hänigsen(Region Hannover) Mitglieds-Nr.: 18 Modell:Multi 1100DS und BETA 300RR factory ![]() |
So, wieder ein Stück weiter. Die Adressen für den Drehzahlbegrenzer habe ich schon mal (jetzt weiß ich auch warum ich bei der Multi nicht mehr in den selbigen komme
![]() Zündkennfeld und Einspritzkennfeld ist auch klar, bei den Kennfeldern für den stehenden Zylinder bin ich mir noch nicht sicher. Da wäre es klasse wenn noch jemand .ecm-Dateien von der ECM-Software hat. Gruß Jens P.S.: Wenn ich die Mappings vom Hans bekomme, bin ich hoffentlich wieder ein Stück weiter. P.S.: Wenn dann das Konfig-File für Tunerpro steht haben wir einen perfekten (und auch kostenlosen) Ersatz für den Ducatidiag-Writer. Zumindest schon mal für das IAW5AM. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 24.04.18 - 16:31 |