![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 939 Mitglied seit: 01.12.05 Wohnort: 65623 Nähe Limburg Mitglieds-Nr.: 1.164 Modell:früher ST4s ABS, dann Monster 1100 ABS, jetzt Hyperstrada ![]() |
Bei mir wird es folgende Lösung geben, ein Satz Kunststoff- (z.B. von Givi) oder Lederkoffer (z.B. von H&B - die sind leicht, nicht zu groß und machen einen sehr soliden Eindruck) werden mit einer massiven Aluplatte (z.B. von Alu-Fritz, kann man online genau nach Maß bestellen) auf der Rückseite stabilisiert, auf der die originalen Kofferbefestigungen angeschraubt sind. Somit Plug an Play beim Hinmachen und Abnehmen und eine bessere Optik und .. die sind je nach Volumen um einiges schmaler als die Originalkoffer. Schaut einfach besser aus. Und Maxivolumen brauche ich nicht. Übrigens: es muß genau gemessen werden, damit man rechts mit der Box nicht zu nah an den Auspuff kommt - sonst schmurgelts ![]() Wenn's fertig ist, poste ich einige Bilder. Viel Erfolg bei Euren weiteren Planungen und Gruß Brezi Und, fertig? ![]() Ich habe den Thread hochgeholt, weil mich wasserdichte Koffer an den original Halterungen schon interessieren. Die wasserdichten Innentaschen der Softkoffer nehmen ganz schön Platz weg. Gleiches gilt für das Topcase, auch hier wäre ein wasserdichtes Teil besser... Da ich mit Sozia fahre, brauche ich etwas mehr Stauraum. ![]() Und ja, auch ich bekomme die Koffer kaum ab, gibt's da einen Trick? Gruß, Michael -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mister DC ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 61 Mitglied seit: 03.07.13 Wohnort: Gimpertshausen, im Herzen der Oberpfalz :) Mitglieds-Nr.: 7.653 Modell:821 Strada ![]() |
Bei mir gingen die koffer auch schwer runter, hab dann die halterung bisl eingefettet und das schloss am koffer mit WD40 geduscht und seither flutscht es ;-)
-------------------- muss hier was stehn?
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 939 Mitglied seit: 01.12.05 Wohnort: 65623 Nähe Limburg Mitglieds-Nr.: 1.164 Modell:früher ST4s ABS, dann Monster 1100 ABS, jetzt Hyperstrada ![]() |
Bei mir gingen die Koffer auch schwer runter, hab dann die Halterung bisl eingefettet und das Schloss am Koffer mit WD40 geduscht und seither flutscht es ;-) Top Tipp, das Leben kann so einfach sein! DANKE! -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
DC Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1 Mitglied seit: 08.07.15 Mitglieds-Nr.: 8.365 Modell:Hyperstrada 821 ![]() |
Hallo zusammen,
Nach längerer Zeit als stiller Mitleser hab ich mich jetzt doch zur Anmeldung durchringen können. Da ich mit den halbfesten Koffern nicht zu 100% zufrieden war, hab ich dieses Frühjahr eine kleine Bastelaktion gewagt und die Originalhalter an ein Set Givi e22 Koffer adaptiert. Dabei hab ich im Endeffekt nur das Lochbild der Originalkoffer auf die neuen übertragen und innen ein Verstärkungsplatte angebracht um dann direkt verschrauben zu können. Verstärkungsplatte wurde mit Dichtkleber eingeklebt und die Verschraubungen wurden mit Dichtscheiben abgedichtet. Fazit nach 2 Touren (Italien mit 2000km und Frankreich 3000km) mit der Lösung: - Abdichtung hat super funktioniert, selbst bei Starkregen hatte ich keinen Wassereinbruch - Fahrzeugbreite massiv reduziert, nur noch etwa 85cm bei den Koffern - Volumen und Handhabbarkeit der top-Loader Koffer passen wunderbar für meine Zwecke Ein paar kleine Aber gibt es (noch) - wegen der Kompaktheit der Koffer kann man die Halter nur sehr eingeschränkt montieren, daher sitzen die Koffer sehr hoch und weit vorne. Das schränkt die Soziustauglichkeit dann doch ein. Aber wer geht schon auf ner Hyperstrada mit Sozius auf Reisen 😉 - ohne zusätzlichen Adapter sitzen die Halter so nah am Koffer, dass das Schloss nur mit offenem Deckel bedient werden kann. Ich werd mir hier aber demnächst aus ner kunstoffplatte ein paar passende Adapter mit 4-5 mm Dicke schnitzen, dann ist das Thema erledigt. Alles in allem hat man so für knapp 150€ ne pragmatische Lösung für Touren ohne die Optik im Alltagsbetrieb einzuschränken. Schöne Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 939 Mitglied seit: 01.12.05 Wohnort: 65623 Nähe Limburg Mitglieds-Nr.: 1.164 Modell:früher ST4s ABS, dann Monster 1100 ABS, jetzt Hyperstrada ![]() |
Aber wer geht schon auf ner Hyperstrada mit Sozius auf Reisen 😉 Ich. ![]() Kannste bitte ein paar Bilder einstellen? Gruß, Michael -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 187 Mitglied seit: 19.02.04 Wohnort: Kreis Rastatt Mitglieds-Nr.: 276 Modell:Le Mans 1, Multistrada 1000, Hyperstrada ![]() |
Hallo zusammen, Nach längerer Zeit als stiller Mitleser hab ich mich jetzt doch zur Anmeldung durchringen können. Da ich mit den halbfesten Koffern nicht zu 100% zufrieden war, hab ich dieses Frühjahr eine kleine Bastelaktion gewagt und die Originalhalter an ein Set Givi e22 Koffer adaptiert. Dabei hab ich im Endeffekt nur das Lochbild der Originalkoffer auf die neuen übertragen und innen ein Verstärkungsplatte angebracht um dann direkt verschrauben zu können. Verstärkungsplatte wurde mit Dichtkleber eingeklebt und die Verschraubungen wurden mit Dichtscheiben abgedichtet. Fazit nach 2 Touren (Italien mit 2000km und Frankreich 3000km) mit der Lösung: - Abdichtung hat super funktioniert, selbst bei Starkregen hatte ich keinen Wassereinbruch - Fahrzeugbreite massiv reduziert, nur noch etwa 85cm bei den Koffern - Volumen und Handhabbarkeit der top-Loader Koffer passen wunderbar für meine Zwecke Ein paar kleine Aber gibt es (noch) - wegen der Kompaktheit der Koffer kann man die Halter nur sehr eingeschränkt montieren, daher sitzen die Koffer sehr hoch und weit vorne. Das schränkt die Soziustauglichkeit dann doch ein. Aber wer geht schon auf ner Hyperstrada mit Sozius auf Reisen 😉 - ohne zusätzlichen Adapter sitzen die Halter so nah am Koffer, dass das Schloss nur mit offenem Deckel bedient werden kann. Ich werd mir hier aber demnächst aus ner kunstoffplatte ein paar passende Adapter mit 4-5 mm Dicke schnitzen, dann ist das Thema erledigt. Alles in allem hat man so für knapp 150€ ne pragmatische Lösung für Touren ohne die Optik im Alltagsbetrieb einzuschränken. Schöne Grüße Natürlich kann man mit der Hyperstrada mit Sozia reisen. Funzt wunderbar! Für mehrere Tage Kurzurlaub sind die Original Koffer + Tankrucksack völlig ausereichend! Gruß divarosso |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mister DC ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 68 Mitglied seit: 26.05.13 Wohnort: 85232 Mitglieds-Nr.: 7.568 Modell:Hypermotard 821 ![]() |
Kommt natürlich drauf an was man alles mitnehmen muss....
![]() Ich hab die hepco&becker softtaschen mit c-bow halter. Bedingt soziustauglich und vom stauraum ist zu zweit maximal ein Wochenende möglich ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
DC Newbie ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6 Mitglied seit: 24.08.15 Mitglieds-Nr.: 8.408 Modell:Hyperstrada 821 ![]() |
Das wäre meine Lösung. Ich weiß gerade nicht wie der Dollar steht aber ich mag dem Knaben die Firma nicht allein sanieren. Es führt doch kein Weg an einem Spänemacher vorbei. --> Werkstatt aufräumen , Moped rein, Koffer kaufen, Holzmodell machen, in Alu F53 fertigen lassen. --> Wichtelchen, schwing die Hufe Ich glaube, der Denkansatz, die Teile fräsen zu lassen ist falsch. Meines Erachtens könnte man die Halter lasern lassen, so wie auch die meisten Nummernschildhalter hergestellt werden. Das sollte deutlich preiswerte werden... |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 939 Mitglied seit: 01.12.05 Wohnort: 65623 Nähe Limburg Mitglieds-Nr.: 1.164 Modell:früher ST4s ABS, dann Monster 1100 ABS, jetzt Hyperstrada ![]() |
Sollte sich jemand mit einem Topcase anfreunden können, hier gibt es eine Lösung:
Link Die angegebene Teilenummer bei der Grundplatte stimmt, ich habe gestern das Teil beim Freundlichen gekauft. Interessanterweise konnte er es bestellen, wir wussten aber erst nach dem Auspacken, dass es richtig ist. Gruß, Michael -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 22.04.18 - 16:29 |