![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
~ Orga 4. ddbFt 2011 ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 4.311 Mitglied seit: 05.11.06 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 1.771 Modell:Monster 900ie ![]() |
Salve,
sagt mal, wie behandelt Ihr Eure Lederkombis? Wann und mit Was einschmieren? Bienenwachs odder Balistol, nach Regen oder nach Winter, zum Einmotten usw. Was macht Ihr mit einem nagelneuen Kom´bi usw. Lasst mal Eure Erfahrungen freien Lauf! Schöne Grüße Sepp -------------------- Wenn man glaubt, man hat beim Motorradfahren alles unter Kontrolle, dann ist man zu langsam !!!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
~ Orga 8. ddbFt 2015 ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 4.647 Mitglied seit: 21.04.04 Wohnort: Kamen, NRW Mitglieds-Nr.: 312 Modell:Monster 1200 R + 999 ![]() |
Hallo Sepp,
Kombi niemals einfetten, sondern nur ölen. Das Fett verschliesst die Poren und behindert somit den Feuchtigkeitstransport nach aussen. Ich habe von Dainese ein Lederpflegeöl. Wird nur zwei bis dreimal im Jahr sehr dünn aufgetragen, nach Regen am schattigen Ort unbedingt ohne Heizung langsam trocknen lassen und natürlich wieder einölen. Fliegen sofort nach Fahrtende mit feuchtem Lappen entfernen, bevor sie Teil des Leders werden ![]() greetz jürgen (1. Frühdienst 2. F1-Rennen 3. Bollern, bin wech...) -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 481 Mitglied seit: 26.01.06 Wohnort: Rheinischer Westerwald Mitglieds-Nr.: 1.248 Modell:MS2R1000 & MS4RDesmoquattro ![]() |
komme aus der Lederbranche, meine Tipp´s lauten wie folgt:
Das Lederöl ist speziell für alte und stark strapazierte Leder geeignet, da sie des Leder intensiver fetten als Lederfett!!! Also bitte KEINE NEUEN KOMBIS mit Lederöl behandeln, dann verstopfen die Poren, das Leder kann nicht mehr atmen und es bricht (genauso wie bei falscher Pflege und Lagerung). NIEMALS Leder mit GEWÖHNLICHEN HAUSHALTSMITTELN ODER WASCHMITTELN reinigen!!! Das entzieht dem Leder alle Substanzen und der Narben bricht. Auch, wenn das Leder nach der Trocknung eingeölt wird- dies geht nur kurze Zeit gut und verkürzt die Lebensdauer erheblich. Das Leder neuer Motorradkombis ist bereits i.d.R. ab Gerberei imprägniert. D.h. damit die Poren nicht verstopfen am Anfang NICHT fetten und schon garnicht einölen. Nach dem ersten größeren Gebrauch mit Pflegeschaum reinigen (reinigt und pflegt zugleich), danach mit Lederimprägnierspray imprägnieren. Am Saisonende ggf. mit Lederwaschmittel (ist rückfettend!!!) reinigen (auch im Schonwaschgang in der Waschmaschine möglich), danach mit Pflegeschaum pflegen bzw. das erste mal dünn mit Lederfett pflegen. Ältere, stark verschmutzte Kombis mit Lederwaschmittel per Bürste reinigen oder in der Waschmaschine im Schonwaschgang (nur mit Lederwaschmittel) waschen. Fasst sich das Leder nach der Trocknung (idealer Weise im ungeheizten Keller) immer noch nicht geschmeidig an, ggf. fetten oder sogar dünn einölen. Wurde der Lederkombi vor der Winterpause eingefettet, ist dies vor Saisonanfang nicht nochmals nötig. Je nach Gebrauch in der Saison 1-2 mal fetten/ölen. Darauch achten, dass das Leder nicht überfettet wird (stellt man fest, wenn das Fett/Öl nicht mehr einzieht und eine matte Schicht zurückbleibt). Reinigen mit Pflegeschaum oder bei starker Verschmutzung mit Lederwaschmittel, zwischen durch mit Lederimprägnierspray imprägnieren. So sollte man einige Jahre freude am Lederkombi haben. Gruß Angi -------------------- Früher war alles besser. Sogar die Zukunft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() ~ Orga 1. ddbFt 2008 ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.827 Mitglied seit: 19.09.06 Wohnort: Hochtaunuskreis Mitglieds-Nr.: 1.696 Modell:DUCATI 800 sport i.e. Carenata ![]() |
Hi Angi,
toll, danke für die umfassenden Informationen! Da sieht man doch mal wieder, dass man hier im Internet doch was lernen kann. ![]() Gelten diese Tipps für ALLE Lederarten oder nur Muh ? Was ist mit Hüpfleder? Braucht man da was spezielles? schönen Sonntag noch ciao DUCAMAT -------------------- ![]() Mitglied im VgdGvA ( Verein gegen den Gebrauch von Abkürzungen ) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
~ Orga 4. ddbFt 2011 ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 4.311 Mitglied seit: 05.11.06 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 1.771 Modell:Monster 900ie ![]() |
Hi Angi,
Danke für die Info, habe ich mir gleich ausgedruckt! Gibt es was Besonderes, was ich bei weißen Lederelementen berücksichtigen muß? Schöne Grüße Sepp -------------------- Wenn man glaubt, man hat beim Motorradfahren alles unter Kontrolle, dann ist man zu langsam !!!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mister DC ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 86 Mitglied seit: 23.02.08 Wohnort: Dessau Mitglieds-Nr.: 2.629 Modell:Ducati ST3s ABS ![]() |
Danke Angie, klasse Tipps!!
Mache mir ja sonst um meine Klamotten keine Platte, aber das gute Stück Leder zum Fahren auf der Bella......., ist schon was Besonderes! Und wird entsprechend behandelt! Gruss Duci68 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 168 Mitglied seit: 12.12.07 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.518 Modell:Multi 1000 DS ![]() |
Ich benutze das von Effax bei Muhleder und keine Probleme
![]() -------------------- Ein ruhiges Meer macht keine erfahrenen Seeleute
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
~ Orga 6. ddbFt 2013 ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.553 Mitglied seit: 26.01.08 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.589 Modell:ehemals Monster 695 (rot) ![]() |
So sollte man einige Jahre freude am Lederkombi haben. Oder sogar Jahrzehnte... ![]() Ich habe zu Saisonanfang meine 20 Jahre alte Lederjacke von Hein Gericke wieder eingefettet, und sogar der Gericke-Verkäufer war ganz erstaunt, dass es noch jemanden mit dem Teil gibt... -------------------- Ja, ich geb's zu: Meine Frau hat 'ne Moto Guzzi. Na ja, Hauptsache V2 und Italienerin... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 481 Mitglied seit: 26.01.06 Wohnort: Rheinischer Westerwald Mitglieds-Nr.: 1.248 Modell:MS2R1000 & MS4RDesmoquattro ![]() |
ja, bei guter Pflege sind sogar 20 Jahre kein Problem!!
![]() Freut mich, dass euch die Tipps weiterhelfen! Diese Pflege kann man auf alle Lederarten im Motorradbereich anwenden ("normale", feinere Leder für Oberbekleidung ausgenommen), ggf. darauf achten, für welche Leder das Fett bzw. Öl empfohlen wird. Meist steht dort "rustikale Lederarten" oder ähnliches, damit sind i.d.R alle Leder im Motorrad- und/oder Outdoorbereich gemeint, selbst für Motorradschuhe aus Leder ist diese Pflege geeignet. Bei weißem Leder kann ich nur empfehlen, rechtzeitig mit Lederwaschmittel zu reinigen, bevor der Dreck in den Poren hängenbleibt. Ist das weiße Leder einmal grau, bekommt man es nicht mehr komplett sauber wie im "Neuzustand". Ggf. nach der Reinigung mit weißer Deckcreme (deckende Schuhcreme) auffrischen und anschließend imprägnieren. Nur regelmäßiges Putzen hilft, selbst bei meinem Kombi bekomme ich das weiße Leder nicht mehr vollkommen sauber, da ich mit dem Reinigen etwas zulange gewartet habe. Leider muß man sich generell bei weißem Leder damit abfinden, dass es bei regelmäßigem Gebrauch auf Dauer nicht mehr sooooo reinweiß aussieht wie am Anfang. Und bitte: gebt für die Pflegemittel lieber etwas mehr Geld aus und holt euch gute Qualität z.B. in einem guten Schuhhaus oder beim guten Schuhmachermeister (NICHT Deichmann o.ä, NICHT Mister Minit oder Schuhschnelldienst XY), und auch nicht irgendwo im Supermarkt. Hier gilt: je günstiger der Preis desto schlechter die Qualität! In den billigen Lederpflegemitteln sind Wachse und Silicone die das Leder zwar glänzen lassen, dafür aber auch die Poren verstopfen. Schaut euch nach Marken wie Collonil oder Solitaire um (Collonil meine ich im Polo-Katalog gesehen zu haben). Viele Grüße und viel spaß beim Putzen!! ![]() Der Beitrag wurde von Angi.72 bearbeitet: 28.04.2008 - 17:11 -------------------- Früher war alles besser. Sogar die Zukunft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() (-; ~el presidente~ ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 7.651 Mitglied seit: 01.07.03 Wohnort: 31311 Hänigsen(Region Hannover) Mitglieds-Nr.: 18 Modell:Multi 1100DS und BETA 300RR factory ![]() |
Da das sehr fundierte Tipps sind, erlaube ich mir mal den Beitrag oben anzupinnen. Danke Angi
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 481 Mitglied seit: 26.01.06 Wohnort: Rheinischer Westerwald Mitglieds-Nr.: 1.248 Modell:MS2R1000 & MS4RDesmoquattro ![]() |
Hui - vielen Dank für die "Ehre"
![]() hätte ich das gewusst, dann hätt' ich's in Reinschrift und Hochdeutsch geschrieben .... *lach* ![]() Gruß ![]() Der Beitrag wurde von Angi.72 bearbeitet: 28.04.2008 - 19:09 -------------------- Früher war alles besser. Sogar die Zukunft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 481 Mitglied seit: 26.01.06 Wohnort: Rheinischer Westerwald Mitglieds-Nr.: 1.248 Modell:MS2R1000 & MS4RDesmoquattro ![]() |
Was mir noch zu billigen Pflegemitteln einfällt: Selbst wenn als Hersteller ein Name auftaucht, der ebenfalls bei hochwertiger Pflege vertreten ist, bedeutet dies nicht, dass die billigeren Pflegemittel der gleichen Qualität entsprechen. Je billiger die Pflegeprodukte, umso verdünnter sind sie und enthalten wie bereits erwähnt diverse Silicone. Trägt man diese billigen Produkte regelmäßig auf des Leder auf, kann dies ebenfalls zum Narbenbruch führen (habe ich schon selbst beim Kunden vor Ort festgestellt). Also bitte finger weg vom Billigzeug - euer Kombi wird es euch danken.
Gruß Angi Der Beitrag wurde von Angi.72 bearbeitet: 28.04.2008 - 19:26 -------------------- Früher war alles besser. Sogar die Zukunft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.142 Mitglied seit: 19.12.07 Wohnort: Villingen Mitglieds-Nr.: 2.532 Modell:Cagiva Mito Seven Speed, Ducati Monster 620i.e., Yamaha YZF R6 RJ15 ![]() |
ei ei, Motorradputzen, kombi putzen, wann soll ich den bitte mal fahren dürfen?
![]() Danke für die Tips. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 168 Mitglied seit: 12.12.07 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.518 Modell:Multi 1000 DS ![]() |
Wenn Du alles sauber gemacht hast
![]() -------------------- Ein ruhiges Meer macht keine erfahrenen Seeleute
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.016 Mitglied seit: 01.09.07 Wohnort: Wiesbaden Mitglieds-Nr.: 2.324 Modell: 93er Duc 900 SS, rot ![]() |
Hallo Sepp, Kombi niemals einfetten, sondern nur ölen. Das Fett verschliesst die Poren und behindert somit den Feuchtigkeitstransport nach aussen. Ich habe von Dainese ein Lederpflegeöl. Wird nur zwei bis dreimal im Jahr sehr dünn aufgetragen, nach Regen am schattigen Ort unbedingt ohne Heizung langsam trocknen lassen und natürlich wieder einölen. Fliegen sofort nach Fahrtende mit feuchtem Lappen entfernen, bevor sie Teil des Leders werden ![]() greetz jürgen (1. Frühdienst 2. F1-Rennen 3. Bollern, bin wech...) Hallo zusammen, dem kann ich nur zustimmen. Ich verfahre ebenso. Mit den besten Grüßen Ducajo ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.04.18 - 19:15 |