![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 167 Mitglied seit: 30.12.10 Wohnort: ...bei Bremen Mitglieds-Nr.: 6.241 Modell:Hypermotrad 821 ![]() |
Hallo zusammen,
möchte an meiner Hyper das TomTom Urban Rider-Navigationsgerät betreiben; allerdings ohne Ton, da ich auf die ganzen "Headset-Geschichten" keine Lust habe. Würde also die Navi-Anzeige während der Fahrt ausschließlich ablesen wollen. Das Navi soll sich auf dem Motorradrucksack befinden, nicht in einer Halterung am Lenker. Geht das oder ist das nervig bzw. gänzlich unpraktikabel, z.B. weil man nix ablesen kann? Bin absoluter Neuling, daher für jeden Hinweis dankbar... Gruß Lars |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() ~ Orga 7. ddbFt 2014 ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.060 Mitglied seit: 12.07.10 Mitglieds-Nr.: 5.817 Modell:Monster 1200 R; Amerikanischer Tourendampfer ![]() |
Servus,
oute mich mal als Navi Besitzer, ich habe auch das Tom Tom Urban Rider mit Europakarte und nur mir Halterung d.h. ohne Stromversorgung am Bike. Vorab ich finde das Navi klasse, klasse Optionen und der Akku hält ca. 7-8h. Also mich nervt der Ton schon im Auto, bin aber jemand der sich nicht 100% aufs Navi verlässt ich lese die Strassenschilder noch. Und finde die rein optische Anzeige absolut ausreichend. Nutze dieses nur als Unterstützung, letztes Jahr durch Roveretto wäre ich ohne allerdings verzweifelt. ![]() Das Gelabber der Escha vom Navi lenkt nur vom wesentlichen ab, nämlich vom Moppedfahren. Das Navi montiere ich, an der Kugel welche im Lieferumfang dabei ist, am Lenker. So ist es besser im Sichtfeld. Im Tankrucksack muß man den Kopf immer unpraktisch nach unten drehen und man kann sich nicht auf den Verkehr konzentrieren und am Navi erkennt man auch nix! (Meine Meinung) Gruß Boris P.S. wenn du zum Forumstreffen kommst kannst du meine Variante sehen -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 207 Mitglied seit: 28.05.07 Wohnort: Mainz Mitglieds-Nr.: 2.105 Modell:ST3 ![]() |
Hallo zusammen, möchte an meiner Hyper das TomTom Urban Rider-Navigationsgerät betreiben; allerdings ohne Ton, da ich auf die ganzen "Headset-Geschichten" keine Lust habe. Würde also die Navi-Anzeige während der Fahrt ausschließlich ablesen wollen. Das Navi soll sich auf dem Motorradrucksack befinden, nicht in einer Halterung am Lenker. Geht das oder ist das nervig bzw. gänzlich unpraktikabel, z.B. weil man nix ablesen kann? Bin absoluter Neuling, daher für jeden Hinweis dankbar... Gruß Lars Hi Lars, ja man kann zur Not mit Navi ohne Ton auskommen. Wichtig ist dabei aber, dass es im ständigen Blickfeld ist und man z.B. vor Kreuzungen etc. kurz einen Blick drauf wirft, ob abbiegen oder nicht und weiter geht's. Das ist aber wohl kaum möglich wenn Du es auf dem Tankrucksack befestigst - hinzukommt, dass vielleicht just in dem Moment die Sonne so steht, dass Du nix erkennen kannst. D.h., zumindest vom Gas runter und nach unten schauen, wenn nicht sogar anhalten. Das ist dann im Prinzip so wie wenn man mit der guten alten Karte fährt. ![]() Also Prio 1: Wenn schon Motorradnavi, dann an eine Halterung im Blickfeld. Prio 2: Mit Ton!, da braucht man nicht ständig drauf zu schauen sondern fährt bis die Schlampe sich meldet. Und dann entscheidet man ob man das Bild noch braucht oder nicht. Meine Meinung, meine Erfahrung: Navi mit Ton - erst so kann man geplante Touren fahren und sich dabei rein aufs Fahren konzentrieren. Greez Desmo.rider |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() (-; ~el presidente~ ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 7.651 Mitglied seit: 01.07.03 Wohnort: 31311 Hänigsen(Region Hannover) Mitglieds-Nr.: 18 Modell:Multi 1100DS und BETA 300RR factory ![]() |
Hi,
ich habe auf der Multi auch das TomTom Rider II. Wenn ich mich in wirklich fremden Regionen aufhalte und eine vorher abgesteckte Tour fahre, dann beame ich mir auch die Navischlampe per Bluetooth in den Helm. Habe ich aber nur einen Zielpunkt eingegeben, dann lasse ich den Ton weg und schaue hin- und wieder aufs Display (gut sichtbar neben dem DZ) und suche mir meine schöne Strecke selbst. Im Tankrucksack ist das alles ungünstig, du kannst das Navi nicht vernünftig ablesen und erst recht nicht bedienen. Gruß Jens -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 389 Mitglied seit: 12.05.08 Wohnort: Heilbronn Mitglieds-Nr.: 2.816 Modell:MTS1200 Enduro, 900SS i.e, Yamaha WR250R ![]() |
Hallo zusammen, möchte an meiner Hyper das TomTom Urban Rider-Navigationsgerät betreiben; allerdings ohne Ton, da ich auf die ganzen "Headset-Geschichten" keine Lust habe. Würde also die Navi-Anzeige während der Fahrt ausschließlich ablesen wollen. Das Navi soll sich auf dem Motorradrucksack befinden, nicht in einer Halterung am Lenker. Geht das oder ist das nervig bzw. gänzlich unpraktikabel, z.B. weil man nix ablesen kann? Bin absoluter Neuling, daher für jeden Hinweis dankbar... Gruß Lars Hallo Lars, Ich fahre schon seit Jahren ohne Ton. Hatte das mal probiert, aber da ich mit Gehörschutz fahre, würde ich eh fast nichts hören. Ich schau auf meinem Garmin immer wie lange es bis zur nächsten Abzweigung ist, dann brauch ich ja bis dahin nicht mehr schauen. Das hat man dann irgendwann im Gefühl. Oder wenn eine Abzweigung kommt, kurzer Bilck aufs Navi, dann weiss man Bescheid. Ja und wenn man mal ne Abzweigung verpasst, ists ja auch nicht schlimm. Montiert hab ich es auch mit nem RAM-Mount System. Im Tankrucksack ist sehr weit runter zu schauen, und es kann eventuell Temperaturprobleme geben. Gruß Schippy -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Troy B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 939 Mitglied seit: 01.12.05 Wohnort: 65623 Nähe Limburg Mitglieds-Nr.: 1.164 Modell:früher ST4s ABS, dann Monster 1100 ABS, jetzt Hyperstrada ![]() |
Morsche.
Ich fahre nie mit Ton, seit Jahren schon. Voraussetzung ist aber, dass das Navi gut im Blickfeld ist. Tankrucksack kann man diesbezüglich vergessen. Obendrein ist die Ablesbarkeit bei Sonne besch..... Letztlich ist es aber Gewohnheits- bzw. Übungssache. Es gibt alles, Leute die ohne Ton, Leute die nur mit Ton und ohne Bild fahren, und natürlich auch die, die mit beidem unterwegs sind. Ausprobieren! Gruß, Michael -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 167 Mitglied seit: 30.12.10 Wohnort: ...bei Bremen Mitglieds-Nr.: 6.241 Modell:Hypermotrad 821 ![]() |
...danke für eure Antworten. Ich werde die Sache mal durchdenken. Die Option des Navi "kurvenreiche Strecken" lässt mit keine Ruhe. Das Thema "flammt" immer wieder auf
![]() Gruß Lars |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() ~ Orga 2. ddbFt 2009 ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 12.460 Mitglied seit: 28.09.05 Wohnort: Kuhschnappel, Landkreis Zwickau Mitglieds-Nr.: 1.075 Modell:Multistrada 1000 DS´05 in rot, MV Agusta Brutale 910s ´06 in silber/rot, JAWA 353 (250 ccm) ´56, DKW KS 200 ´38 ![]() |
moin,
das thema navi und motorrad ist schon sehr speziell ![]() ich fahre fast nur mit navi wenn ich vorher die planung am pc gemacht habe. ich fahre eigentlich immer wenn ich mit navi fahre auch mit ton und finde das hilfreich und nicht stören. wenn doch kannste es immer noch ausschalten. eine richtige halterung ist pflicht und funktioniert auch mit montiertem tankrucksack. zumindest an meiner multi. eine option motorradfreundliche strecke würde ich auch bevorzugen, wirst du aber so nicht finden. deshalb sind gute karten und planung pc mindestens genau so wichtig wie die richtige hardware. ciao silvio -------------------- ![]() danke casey # 27 wir sind weltmeister gewesen |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 422 Mitglied seit: 19.07.03 Wohnort: Katzwinkel Mitglieds-Nr.: 85 Modell:XDiavel S ![]() |
Hallo Lars,
ich habe auch das Urban Rider. Hab lange gesucht und dann einen kleinen Clip gefunden, der eine Bluetooth-Einheit beinhaltet. In den Ohren 2 kleine Knöpfe und zwei dünne Kabel aus dem Helm raus. Der Clip wird dabei irgendwo ganz oben an der Jacke angeklemmt. Ist nicht zu sehen. Klappt ausgezeichnet und das für wirklich kleines Geld. Ansonsten ist es sicher eine Gewöhnungssache mit oder ohne Ton. Problematisch wird es in der Tat, wenn die Ablesbarkeit eingeschränkt wird. Das halte ich dann beim Fahren für deutlich gefährlicher als einen Ton. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich dann durch mehrfaches Schauen auf das Display deutlich abgelenkt war. Hängt natürlich davon ab, wo das Gerät angebracht ist. Ciao Erhard -------------------- ... remember, CW ist the most important thing in amateur radio, so let your fingers talk ... |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 167 Mitglied seit: 30.12.10 Wohnort: ...bei Bremen Mitglieds-Nr.: 6.241 Modell:Hypermotrad 821 ![]() |
Hallo Lars, ich habe auch das Urban Rider. Hab lange gesucht und dann einen kleinen Clip gefunden, der eine Bluetooth-Einheit beinhaltet. In den Ohren 2 kleine Knöpfe und zwei dünne Kabel aus dem Helm raus. Der Clip wird dabei irgendwo ganz oben an der Jacke angeklemmt. Ist nicht zu sehen. Klappt ausgezeichnet und das für wirklich kleines Geld. Ansonsten ist es sicher eine Gewöhnungssache mit oder ohne Ton. Problematisch wird es in der Tat, wenn die Ablesbarkeit eingeschränkt wird. Das halte ich dann beim Fahren für deutlich gefährlicher als einen Ton. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich dann durch mehrfaches Schauen auf das Display deutlich abgelenkt war. Hängt natürlich davon ab, wo das Gerät angebracht ist. Ciao Erhard ...danke für die weiteren Antworten. @Erhard: Deine Alternative, die ja kostengünstiger als bekannte Headsets zu sein scheint, hört sich interessant an. Habe dir diesbezüglich `ne PN geschickt, da mich Modell etc. interessieren. Gruß Lars |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 144 Mitglied seit: 06.03.12 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.995 Modell:Monster 1000 S ![]() |
...danke für die weiteren Antworten. @Erhard: Deine Alternative, die ja kostengünstiger als bekannte Headsets zu sein scheint, hört sich interessant an. Habe dir diesbezüglich `ne PN geschickt, da mich Modell etc. interessieren. Gruß Lars Hey, bitte nicht per PN, interessiert bestimmt auch andere hier ( mich z.B. ![]() Der Beitrag wurde von Poca bearbeitet: 22.05.2012 - 10:17 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 167 Mitglied seit: 30.12.10 Wohnort: ...bei Bremen Mitglieds-Nr.: 6.241 Modell:Hypermotrad 821 ![]() |
Hey, bitte nicht per PN, interessiert bestimmt auch andere hier ( mich z.B. ![]() Stichwort PN...war mir nicht mehr ganz sicher, wie das vor dem Hintergrund der Forenregeln mit dem Nennen von Bezugsquellen und Preisangaben ist... Möchte nicht den Eindruck erwecken, nur an mich gedacht zu haben. Gruß Lars Der Beitrag wurde von 796 bearbeitet: 22.05.2012 - 12:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() (-; ~el presidente~ ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 7.651 Mitglied seit: 01.07.03 Wohnort: 31311 Hänigsen(Region Hannover) Mitglieds-Nr.: 18 Modell:Multi 1100DS und BETA 300RR factory ![]() |
Stichwort PN...war mir nicht mehr ganz sicher, wie das vor dem Hintergrund der Forenregeln mit dem Nennen von Bezugsquellen und Preisangaben ist... Möchte nicht den Eindruck erwecken, nur an mich gedacht zu haben. Gruß Lars Da Erhard sicherlich nicht der Händler ist, ist das kein Programm. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Carl F. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 422 Mitglied seit: 19.07.03 Wohnort: Katzwinkel Mitglieds-Nr.: 85 Modell:XDiavel S ![]() |
Moin!
Lars, ich hab Dir schon ne PN geschickt ![]() Wen es noch interessiert - hier eine Fundstelle bei eBay. Hat ne Weile gedauert bis ich das wieder gefunden hatte. Das Teil ist so klein, dass nur der Hersteller aufgedruckt ist und nicht das Modell. Jabra Head-Set OHNE Sprach-Gedöns Das klappt echt gut. Nach dem Einschalten des Clip finden der Urban-Rider sofort die Anbindung und es kann losgehen. Wird an der Jacke befestigt oder man lässt es einfach hängen. Wiegt nur 20 Gramm ![]() Ciao Erhard -------------------- ... remember, CW ist the most important thing in amateur radio, so let your fingers talk ... |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() DC Hero ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 144 Mitglied seit: 06.03.12 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 6.995 Modell:Monster 1000 S ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.04.18 - 19:08 |